Gestern abend hab ich den heiß ersehnten Anruf bekommen. Am Tag zuvor hingefaxt und am nächsten Tag schon wieder da. Meine LMO. Freude oh Freude. Ich bin dann heute morgen mit Joachim nach Emerson zur Grenze gefahren, um meine Workpermit zu holen. Es sind ca. 1,5 Stunden bis zur Grenze, die wir nur auf einen obligatorischen Kaffee bei Tim unterbrochen haben. Dem Officer haben wir vorgekrückt, das wir zum shoppen nach Grand Folks fahren wollen. Und was der sonst noch alles wissen wollte. Manomann. Und der Blick dabei, aber hat sicherlich seine Gründe. Naja, er hat uns dann unters Dach geschickt und wir sollten ins Office kommen. Nach ca. 30 min rumsitzen und die rein laufenden Officer beobachten, hat mich dann einer an den Desk gerufen. Wieder ein paar, diesmal harmlose Fragen, und 6 USDollar ärmer hatte ich mein US-Visum in den Pass geheftet bekommen, gültig für 3 Monate. Have a nice day und ab.
Auf ins Auto, ein bischen North Dakota angekuckt (bei Eisregen und Megagrau am Himmel)
Es ist ein wunderschönes Gefühl, das ich jetzt weiß, das alle offiziellen Angelegenheiten erledigt sind und ich legal endlich wieder arbeiten kann. Nach einem super Start hier in Canada hat es sich ein wenig verlangsamt (Ihr wisst schon, die elende Warterei auf einen Roadtesttermin) aber dann gegen Ende ging es wieder Schlag auf Schlag. Huh. Aber wenn man es rückblickend betrachtet (lustig, ich bin erst 2,5 Monate hier und blicke schon zurück) ging es aber doch rasend schnell. Bevor ich hierher gekommen bin, habe ich ja sämtliche Foren und Infos über andere Auswanderer gelesen, die zum Teil alles von Deutschland geregelt haben und wie lange das bei denen gedauert hat, da war das hier ja fast nur wie ein Wimpernschlag. Ich freu mich, das es alles so gut geklappt hat. Dazu gehört meines Erachtens aber auch eine ganze Portion Selbstvertrauen und Vertrauen in die Sache, das alles durchziehen zu wollen. Ich denke, eine gewisse Vorbereitung ist das A und O und vor allen Dingen, es muß jeder begreifen und akzeptieren, das Canada mindestens 20 Jahre hinter Deutschland hinterher ist. Wer darin seine Chance oder generell eine Chance sieht, ist hier wirklich sehr gut aufgehoben. Und wer nähere oder genauere Infos haben möchte, was ich damit meine kann mir gerne schreiben.
Nungut, wir sind dann in Portage bei Eisregen und 60km/h eingelaufen. Ich hab noch schnell meine SIN (Social Insurance Number) geholt, ja es klappt hier eigentlich alles beim "Amt" sofort. Damit bin ich zu meinem Boss und er hats alles kopiert und mir dann gesagt, das ich ab Monat ein bischen Winnipeg Brandon fahre mit einem Kollegen zusammen, damit ich ein bischen die Lokalitäten in Winni und die Paperwork sprich das Handling der Ladepapiere, kennenlerne. (Im Grunde nichts anderes wie in DE, aber der Boss hat das letzte Wort). Am Freitag bekomme ich dann meine erste Tour. Alleine!!! Ich fahre nach TEXAS. Coooooooooooool, oder? Naja, Euphorie hin oder her. Das ist mein Job. Ich kucke mir ganz USA und Canada an und werde dafür bezahlt. Haha, alles eine Sache der Sichtweise.
MUNTERBLEIBEN.....
PS: Ich habe eine Fehler zu berichtigen, der da war
"The term landed immigrant is often used in lay terms to refer to those who have permanent residence status; to be "landed" is to have lawful permission to establish permanent residence in Canada."